Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von VeloVentures

1. Definition der Vertragsparteien

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Unternehmen VeloVentures, vertreten durch David Schmitt (im Folgenden “VV” genannt), und den Endverbrauchern, die die Dienstleistungen und Produkte von VV nutzen (im Folgenden “Kunden” oder “Nutzer” genannt).

2. Allgemeines

2.1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von VeloVentures (im Folgenden “VV” genannt) gelten für alle von VV angebotenen und durchgeführten Dienstleistungen und Veranstaltungen.

2.2. Durch die Anmeldung zu einer von VV angebotenen Dienstleistung stimmt der Kunde den AGBs von VV zu. Nur der vertraglich festgelegte Vertragspartner kann Leistungen geltend machen.

2.3. Für die Teilnahme an von VV angebotenen Veranstaltungen ist die Vorlage einer gültigen Haftungserklärung sowie eines Nachweises über eine gültige Auslandskrankenversicherung zwingend erforderlich. Bei Nichtvorlage dieser Dokumente durch den Vertragspartner ist eine Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen.

2.4. Alle bei der Registrierung angegebenen Personenangaben müssen korrekt sein.

3. Reisedienstleistungen

3.1. Der Kunde garantiert, dass alle im Buchungsprozess angegebenen Angaben richtig und vollständig sind.

3.2. Die inkludierten Leistungen sind auf der Reisewebsite von VV aufgeführt.

3.3. Reiseleistungen sind nicht übertragbar.

3.4. Die von VV angebotenen Reiseleistungen beinhalten keine Flugbeförderung zum Reiseziel. Diese sind vom Reisenden eigenständig zu buchen.

4. Leistungserbringung, Zahlungsbedingungen und Reisebestätigung

4.1. Der Kunde zahlt im Zuge des Buchungsprozesses den genannten Rechnungsbetrag an VV.

4.2. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.3. Die Zahlung erfolgt durch Überweisung des Rechnungsbetrags auf das auf der Rechnung ausgewiesene Konto von VV.

4.4. Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde eine Bestätigung durch VV.

4.5. Sofern nicht anders ausgewiesen oder vereinbart, ist der Rechnungsbetrag 14 Tage nach Erhalt der Rechnung an das auf der Rechnung ausgewiesene Konto zu überweisen.

5. Stornierungsbedingungen und Vertragskündigung

5.1. Bei einer Stornierung der Reise durch den Kunden gelten folgende Rückerstattungsregelungen:

  • 50% Rückerstattung bei Stornierung bis 6 Monate vor Reisebeginn.
  • Keine Rückerstattung bei Stornierung weniger als 4 Monate vor Reisebeginn.

5.2. VV behält sich das Recht vor, den Vertrag aus verhaltensbedingten Gründen zu kündigen. Dies kann nach einer Abmahnung durch VV erfolgen, wenn der Kunde Fehlverhalten zeigt oder eine nachhaltige Störung verursacht.

6. Höhere Gewalt

6.1. Alle Reisen und die enthaltenen Ausfahrten werden unter Vorbehalt durchgeführt. Dies umfasst Einflüsse von behördlichen Anordnungen, höhere Gewalt, Sicherheitsgründe und Natureinflüsse. VV haftet nicht für Schäden, einschließlich Reisekosten, die durch solche Einflüsse entstehen.

6.2. Sollten einzelne Ausfahrten aufgrund äußerer Einflüsse (z.B. schlechtes Wetter) geändert werden müssen oder komplett ausfallen, wird VV von seinen Pflichten befreit und übernimmt keine Haftung für entstandene Schäden.

6.3. Eine Rückerstattung ist in solchen Fällen ausgeschlossen.

7. Spezielle Regelungen bezüglich der Radausfahrten

7.1. Die Touren erfolgen unter Leitung, dennoch ist Eigenverantwortlichkeit erforderlich.

7.2. Alle Routen werden unter Vorbehalt und mit möglichen kurzfristigen Änderungen durchgeführt.

7.3. Der Reisende ist verpflichtet, die technische einwandfreie Funktionsfähigkeit seines Fahrrads zu gewährleisten.

8. Widerrufsrecht

8.1. Für die angebotenen Reisedienstleistungen besteht kein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.

9. Haftungsbeschränkungen

9.1. VV haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von VV, deren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

9.2. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haftet VV nur, sofern eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wurde. In diesem Fall ist die Haftung von VV auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

9.3. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

9.4. VV haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, behördliche Anordnungen oder andere unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse verursacht werden.

10. Datenschutz

10.1. VV erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts.

10.2. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden nur insoweit erhoben, wie sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.

10.3. VV verwendet die personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen und gibt diese nicht ohne ausdrückliche Einwilligung des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, VV ist gesetzlich dazu verpflichtet.

10.4. Der Kunde hat jederzeit das Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen, sowie deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung zu fordern, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

10.5. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung von VV enthalten, die auf der Website von VV einsehbar ist.

11. Sonstiges

11.1. Diese AGB gelten für alle von VV angebotenen Reiseleistungen mit Beginn ab dem 01.01.2025.

11.2. Diese AGB unterliegen ausschließlich deutschem Recht.

11.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist der Sitz von VV, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

11.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.